Eine CD-Neuerscheinung gibt es zu vermelden: zum wiederholten Male durfte ich mit dem Ensemble Weser-Renaissance unter der bewährten Leitung von Manfred Cordes vorm Mikrophon stehen. Jüngstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine CD mit „Psalmen Davids“ von Jan Pieterszoon Sweelinck. Wunderbare Vokalmusik, die ergänzt wird mit Orgelwerken, gespielt von Edoardo Bellotti auf der eigens für Weser-Renaissance gebauten italienischen Prozessionsorgel. Edoardo Bellotti ist Anfang 2025 leider verstorben, so wird diese CD auch zu einem Teil seines Vermächtnisses (und die berührenden Variationen über „Mein junges Leben hat ein End“ gewinnen ungewollt an Tiefe und Bedeutung).
Manfred Cordes hat zudem vor einigen Jahren eine neue Institution zur Förderung junger Musiker auf dem Gebiet der Renaissance und des Frühbarock ins Leben gerufen: das „Europäische Hanse-Ensemble„. Aus Teilnehmern der entsprechenden Akademien und Meisterkurse und einigen „alten Hasen“, zu denen ich mich inzwischen zählen darf, formiert sich immer wieder neu ein passend zur Musik zusammengesuchtes Ensemble für Konzert-Tourneen und Aufnahmen. Ganz aktuell darf ich Teil dieser fantastischen Gruppe sein, und nach einer intensiven Probenphase mit Premierenkonzert im idyllischen Marstrand führte uns das nächste Konzert an die grandiose Orgel der Örgryte nya kyrka in Göteborg, wo wir dieses Programm nun auch auf CD aufnehmen konnten. Weitere Konzerte in Kopenhagen, Hamburg und Lübeck folgen. Bis zum Erscheinen der CD kann man aber einen Live-Eindruck schon (etwas überraschend für uns Beteiligten) auf YouTube bewundern. Und wenn Sie dem Europäischen Hanse-Ensemble auf Facebook oder Instagram folgen, können Sie noch weitere Einblicke in die Tour und ganz allgemein die Arbeit und die (sowohl mitteltönige als auch hervorragende) Stimmung gewinnen.
Ebenso viel Freude wie uns beim Musizieren wünscht
Ihr
David Erler



