Weser-Renaissance Nr. 20! | Radiosendungen

Ich möchte an dieser Stelle nochmals Werbung machen für die jüngste CD-Neuerscheinung: „Psalmen Davids“ von Jan Pieterszoon Sweelinck mit dem Ensemble Weser-Renaissance. Denn ich habe die CD inzwischen auch selbst angehört und bin (was durchaus nicht alltäglich ist) rundum begeistert vom Ergebnis! Es ist wunderbare Musik und unser Ensemble klingt bei aller Bescheidenheit wirklich toll (was sowohl am Raum, der Stiftskirche Bassum, als auch am großartigen Tonmeister Uwe Walter liegt – aber natürlich auch am bewährten Händchen für Ensemble-Konstellationen von Manfred Cordes). „Diese starke CD ist ein Highlight der Sweelinck-Diskografie“, so schrieb es die Südwestpresse. Also hiermit nochmals eine Empfehlung!
Und kleines Bonbon am Rande: ich habe aus reiner Neugier mal nachgezählt und mit Erstaunen und Dankbarkeit festgestellt, daß das meine sage und schreibe zwanzigste CD-Veröffentlichung mit Weser-Renaissance ist!

Außerdem stehen demnächst mindestens zwei Radio-Sendungen an, die Konzertmitschnitte aus jüngerer Vergangenheit zu Gehör bringen.
Am 05.12.2025 sendet Deutschlandfunk Kultur um 20 Uhr das Konzert mit dem Europäischen Hanse-Ensemble aus Göteborg (unter anderem mit dem zauberhaft schönen „Herr, nun lässest du deinen Diener in Friede fahren“ von Christoph Bernhard – siehe auch die unten befindlichen Fotos von eben diesem Konzert).
Und am 12.12.2025 sendet MDR Klassik um voraussichtlich 20 Uhr das Konzert vom diesjährigen Heinrich-Schütz-Musikfest in Weißenfels, bei dem ich mit Musica Fiata/La Capella Ducale unter der Leitung von Roland Wilson großartige Musik von Johann Philipp Krieger singen durfte (hier ist mein Highlight das Concerto „Ecce quomodo moritur justus“).

Viel Freude beim Hören und eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen
Ihr
David Erler

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelles.