Neuerscheinungen: Monteverdi, Schütz und Kuhnau

Nach einiger Zeit will ich endlich wieder auf einige aktuelle Veröffentlichungen hinweisen. Unlängst sind gleich mehrere neue CDs erschienen, die aktuellste davon mit den Ensembles Musica Fiata und La Capella Ducale unter der Leitung von Roland Wilson: wir haben Claudio Monteverdis Musik für die Besiegung der Pest im Jahr 1631 aufgenommen. Eigens für diese Produktion hat Roland Wilson sogar zwei Trompeten rekonstruieren und bauen lassen – siehe Foto oberhalb dieses Beitrags (Foto: Alicja Piekarska-Warda).

Und noch im vergangenen Jahr waren zwei Weihnachts-CDs erschienen. Zum einen die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz, auch diese mit Musica Fiata und Roland Wilson und ergänzt durch einige passende weitere Werke von Schütz, unter anderem durfte ich erneut den Verkündigungsengel in „Sei gegrüßet, Maria, du Holdselige“ aufnehmen – und gemeinsam mit meinem Kollegen Alexander Schneider eines der ergreifendsten Stücke von Schütz überhaupt: „Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehöret“. Einen kleinen Einblick in die Weihnachtshistorie kann man dank eines Konzertmitschnittes bekommen, der am Ende der Aufnahmephase entstand.

CD Nr. 2 zum Weihnachtsfest widmete sich hauptsächlich Johann Kuhnau. Es handelt sich um einen teilweise Live-Mitschnitt aus der Christuskirche Karlsruhe, hier bin ich bei einigen Nummern zu hören. Aber vor allem durfte ich diesmal (und überhaupt zum ersten Mal für eine „Fremd-CD“) den Booklet-Text verfassen, in dem ich mich natürlich ausführlicher den beiden zu hörenden Kantaten Johann Kuhnaus widme.
All das ist wie immer zu finden in meiner Diskographie!

Viel Freude beim Hören und beim Einstimmen auf das mit Sicherheit kommende nächste Weihnachtsfest wünscht
Ihr
David Erler

Veröffentlicht in Aktuelles und verschlagwortet mit , , , , .